Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
zum 89. Seminar des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau möchten wir Sie herzlich begrüßen. Das Herbstseminar unseres Arbeitskreises, der ja bereits seit 1971 in der ärztlichen Fort- und Weiterbildung aktiv ist, findet seit ca. 10 Jahren traditionell im Rahmen des Kongresses der Deutschen Kontinenz Gesellschaft statt. Viele AK-Mitglieder haben gleichzeitig Funktionen in der Deutschen Kontinenz Gesellschaft inne oder halten wichtige Hauptreferate, da die Themenbereiche beider Veranstaltungen sich stets ergänzen.
Wir bieten Ihnen in diesem Jahr zunächst urodynamische Basistechniken an und wollen mit Ihnen schwierige Kurven und Fälle diskutieren. Weitere Schwerpunktthemen sind Funktionsstörungen im Becken und an den Harnorganen nach großen chirurgischen Eingriffen, sowie das Feld der neurogenen Blasendysfunktion, das ja alle in der Funktionsdiagnostik mehr und mehr beschäftigt.
Abgerundet wird das Seminar durch den Bereich „Blasenfunktionsstörungen bei Kindern und Jugendlichen“. Auch hier erwarten wir interessante Falldiskussionen und Übersichtsreferate zum aktuellen Stand des Wissens.
Wir freuen uns, Sie in Essen beim Seminar des AK Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau der Deutschen Gesellschaft für Urologie begrüßen zu dürfen und hoffen auf einen lebhaften wissenschaftlichen Austausch mit Ihnen.
Herzliche Grüße
Ihre
Prof. Dr. Mark Goepel
Prof. Dr. Dr. Matthias Oelke